Französische Chansons im Deutschen Haus

Konzert am 4.2.23 im Deutschen Haus, Waal

Die Jüngeren werden sich noch erinnern, die Älteren haben es ja vielleicht schon erfolgreich verdrängt: Diese Ankündigung gab es schon mehrmals, und immer wieder war was dazwischengekommen, mal die Seuche, mal das Wetter (weil wir wegen der Seuche nur draußen spielen konnten/wollten), aber jetzt packen wir‘s nochmal an, und das nicht nur, weil die Ankündigung so schön klingt! Der Saal in Waal, also quasi der Waalsaal, soll sehr schön sein, und überhaupt will das neue Jahr ja noch mit unserer Musik begrüßt werden. Hat es gesagt. Wir freuen uns drauf!

  • Samstag, 4.2.2023
  • 20 Uhr
  • Deutsches Haus Waal
  • Chansons d‘amour… et d’automne – was sonst?
  • Eintritt frei – Spenden willkommen

So (schön) war’s im Podium – Bilder und Presse

Vielen Dank an das wunderbare Team des Podiums – sowie an das fantastische Publikum – für diesen entspannten Abend, sowie an Paul Meichelböck für die schönen Bilder. Im Kaufbeurer Teil der Allgäuer Zeitung (kürzt man die eigentlich KFZ ab?) erschien dann auch ein Bild mit einem zwar kurzen aber, wie ich finde, sehr feinen Kommentar dazu. (Nur eines: Für ein Klavier wäre wirklich kein Platz mehr auf der Bühne gewesen…)

Allgäuer Zeitung, 27.10.2022 Mit freundlicher Genehmigung der Allgäuer Zeitung

Bilder aus Marktoberdorf – und nächste Woche geht’s weiter im Jordanpark!

Schön war es, im Gymnasium Marktoberdorf! Fotografische Eindrücke (aufgenommen von Andrea Kiechle, vielen Dank!) findet Ihr unten.

Herzlichen Dank auch an die Mitglieder des AK Eine Welt des Gymnasiums, die für das leibliche Wohl gesorgt haben!

Nächste Woche geht es schon wieder weiter, am Sonntag, 24. Juli um 19 Uhr, mit einem hoffentlich lauschigen Sommerabend im Jordanpark in Kaufbeuren. Wir drücken die Daumen für’s Wetter, auf dass wir dann doch endlich zu unserem ersten echten Open-Air-Auftritt kommen!

Konzert zum deutsch-französischen Tag am Gymnasium Marktoberdorf

Finde die Ungereimtheit im folgenden Satz:

Am 10.Juli, 19 Uhr, spielen Stefan Edelmann und Band « Chansons d’amour… et d’automne » am Gymnasium Marktoberdorf in einem „Konzert zum deutsch-französischen Tag“.

Na? Zu leicht, ich weiß. Aber zu unserer Ehrenrettung sei gesagt, dass das Konzert ursprünglich ja punktgenau für den eigentlichen Tag der deutsch-französischen Freundschaft, den 22. Januar vorgesehen gewesen wäre, aber leider war das auch der Zeitpunkt, an dem ein hier nicht zu nennendes Mitglied des griechischen Alphabets gerade so richtig einen draufmachte.

« Ce n’est que partie remise! », sagten wir uns damals und machen diese Ankündigung nun wahr, und zwar in einem sommerlichen Konzert im Arthur-Groß-Saal des Gymnasiums.

Also nochmal: Am 10.Juli, 19 Uhr, spielen Stefan Edelmann und Band « Chansons d’amour… et d’automne » am Gymnasium Marktoberdorf in einem „Konzert zum deutsch-französischen Tag“. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen!

P.S.: Zum Vormerken: am 24.Juli sind wir dann im Jordan-Park in Kaufbeuren!

Chansons in Schon- und Bilder aus Betzigau

Zum letzten (und tatsächlich doch schon zum dritten) Mal in diesem Jahr spielen wir herbstliche Chansons – und jetzt auch wirklich mal wieder im Herbst. Nach mehrfachen Versuchen, kommen wir endlich ins Schongauer Brauhaus, und zwar am kommenden Samstag, 13.November 2021, 20 Uhr. Karten und weitere Infos gibt es hier.

Und dann noch ein Nachtrag zu unserem Konzert in Betzigau: Valentin Sauerer hat uns freundlicherweise die Fotos überlassen, die er bei Probe und Auftritt gemacht hat. Vielen Dank dafür!

Chansons in Betzigau

Nachdem unser erster Anlauf nach Betzigau im letzten Jahr dem sogenannten „Lockdown light“ zum Opfer gefallen war (der für die Kultur und Gastronomie ja alles andere als „light“ war…), sind wir sehr zuversichtlich, dass es dieses Mal klappen wird. Gewappnet mit allen Gs, die die Infektionsschutzordnung zu bieten hat (vor allem aber gut gelaunt!!) spielen wir am kommenden Sonntag, 19.September 2021 um 19 Uhr im Gasthof Hirsch in Betzigau für den Kulturkreis Betzigau französische Chansons in eigenen Arrangements.

Alle weiteren Informationen zu Tickets, genaue Adresse etc. finden sich auf der Homepage des Veranstalters. Nach dem bisherigen Stand der Planung (auch wenn auf der Homepage noch von Open Air die Rede sein sollte!) wird es wohl drinnen stattfinden, da es am Abend nun ja doch schon ziemlich kühl wird.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch!

Waal fällt ins Wasser

Tja, ein a weniger, und die Überschrift wäre eine recht belanglose Nachricht, aber leider bedeutet es so, dass auch unser zweiter Anlauf zu einem Konzert im Deutschen Haus misslingt. Der Wetterbericht ist zwar weniger schlecht als gestern, aber lange noch nicht so gut, als dass wir uns auf einen unbeschwerten warmen Sommerabend freuen könnten. Da ist die Sorge um unsere Instrumente und unser Equipment – und nicht zuletzt um unser Publikum! – dann doch größer. Von daher lassen wir es schweren Herzens ein weiteres Mal sein, geben aber nicht auf! Wir kommen da nochmal hin!

Wir kommen nach Waal – und in der Zeitung steht auch was über uns!

Der Wetterbericht ist nun doch so optimistisch, dass wir unsere erste Open-Air-Erfahrung wagen werden, am 18.Juli, um 18 Uhr im Biergarten des Deutschen Hauses in Waal . Wir freuen uns drauf!

Außerdem hat die Allgäuer Zeitung eine Rezension von unserem Konzert veröffentlicht. Witzigerweise lautet der Titel in der Printausgabe „Der sportlichen Konkurrenz getrotzt“, in subtiler Anspielung auf das Finale der Fußball-EM, das die Verantwortlichen unvorsichtigerweise auf den gleichen Termin gelegt hatten. Selber schuld, kann man da nur sagen. Wir hatten jedenfalls eine gut besuchte Filmburg und ein gut gelauntes Publikum. Wie mir berichtet wurde, war der Großteil der Zuschauer in London nicht so wirklich zufrieden mit dem, was sie gesehen haben. Nun ja… Hier also der Link zu dem Artikel der AZ.